Webcam
Termine
03.04 2023 - 06.04 2023

Osterferien 03.04.2023 - 06.04.2023

18.04 2023

Gesamtkonferenz

24.04 2023 - 28.04 2023

Bettenfeld-Exkursion

alle Termine >>>

Aktuell
alle aktuellen Nachrichten >>>
14.11.2022 09:35

Kantianer beim deutschen Cansat-Wettbewerb

Wie konstruiert man einen Satelliten, der seine Aufgaben unter widrigen Bedingungen autonom erfüllt?

Dieser Frage gingen im vergangenen Schuljahr vier Schüler der Stufe 11 (Justen, Xander Schäfer, Max Seidl und Johannes Wickert) des Kant-Gymnasiums nach. Im Rahmen des deutschen Cansat-Wettbewerbs entwarfen und bauten sie als Team "Kan't aviate" einen Modellsatelliten, etwa so groß wie eine Getränkedose. Die Satelliten der teilnehmenden Schülerteams wurden im März von einer Rakete auf einem Testgelände in Bremen auf eine Höhe von 700 m katapultiert. Auf dem Weg nach unten sollten die Modelle verschiedene Messungen vornehmen, z.B. mit dem Ziel ein Temperaturprofil zu erstellen. Trotz Problemen mit der Elektronik des Satelliten erreichte das Team des Kant-Gymnasiums einen vierten Platz im bundesweiten Wettbewerb. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!

Die Schüler wurden dabei finanziell von der Wasser & Boden GmbH, von Frau Anette Schaefer und dem Förderverein des Kant-Gymnasiums unterstützt. Betreut wurden sie von Herrn Kaldenbach, Lehrer des Kant-Gymnasiums.

Da im März die Anwesenheit der Schüler beim Start wegen der Coronabeschränkungen nicht möglich war, gab es Ende September als Entschädigung ein Wochenende in Bremen mit Besichtigungen bei Unternehmen und Institutionen, die dort den Wettbewerb unterstützen.

v. links: Johannes Wickert, Max Seidl, Xander Schaefer, Leo Justen, Schulleiter Herr Burkhard Karrenbrock

Der Dosensatellit mit Fallschirm