Webcam
Termine
Aktuell
alle aktuellen Nachrichten >>>
11.06.2025 22:22

Baguette, Croissant und Crêpe -

Dieses Jahr fand wieder der Frankreichaustausch statt. Vom 29.04.2025 bis zum 07.05.2025 besuchten uns nach 2 Jahren erneut Schülerinnen und Schüler aus Frankreich.

Nachdem wir sie Dienstagabend am Kant-Gymnasium empfangen haben, ging es am Mittwoch direkt nach Köln. Am langen Wochenende sorgte jede Familie einzeln für ein buntes Programm mit den Französinnen und Franzosen und am Montag gewährten wir ihnen einen Einblick in unser Schulleben. Nachmittags führten wir unsere Austauschpartner anhand einer Stadtrallye durch die Stadt Boppard. An ihrem letzten Tag in Deutschland besuchten die Franzosen den Lava Dome in der Eiffel und den hübschen Ort Monreal. Nach ihrer Rückkehr zum Kant-Gymnasium feierten wir gemeinsam ein kleines Abschiedsfest, bei dem unsere Austauschpartner erfahren konnten, wie ein deutsches Grillbuffet aussieht. 

Ungefähr 2 Wochen später machten wir uns mit 29 Schülerinnen und Schülern auf den Weg nach Amboise. Nach rund 11 Stunden mühsamer Busfahrt kamen wir endlich an und wurden von unseren Gastfamilien herzlich empfangen.

Am Donnerstag verbrachten einige von uns den Vormittag am Léonard de Vinci Lycée während andere das Collège André Malraux besuchten. Dort stellten wir fest, dass es an Schulen in Frankreich viel strengere Regeln gibt als in Deutschland. Nachdem wir das Essen in der Kantine probiert hatten, waren wir froh, uns nur einen Tag davon ernähren zu müssen. 

Nachmittags besichtigten wir das Clos Lucé, in dem Leonardo da Vinci einst lebte. Wir spazierten durch die schönen Gärten und erlernten durch verschiedene Ateliers die Künste des Leonardo da Vinci. Eine Gruppe beschäftigte sich mit Erfindungen rund um Wasser, während die andere Gruppe Zeichentechniken erlernte und sich dann an die schwierige Aufgabe machte, die Mona Lisa nachzuzeichnen. 

Freitagmorgen trafen wir uns am Lycée, um uns eine Kunstausstellung im CDI der Schule anzuschauen. Danach fuhren wir zum Château de Chenonceau und bewunderten seine Schönheit. Wir machten uns mit einem Audioguide auf den Weg durch das Schloss. Auf dem Rückweg machten wir einen Zwischenstopp in der Innenstadt von Amboise und verbrachten dort die Zeit mit Eisessen und Shoppen. 

Wieder zurück bei unseren Gastfamilien starteten wir ein wenig erschöpft in das Wochenende. Am Samstag besichtigten einige Familien Städte und Schlösser, während andere Freizeitaktivitäten nachgingen. Sonntags waren viele auf eine Poolparty eingeladen, bei der wir, trotz des Regens, viel Spaß hatten. 

Noch gut gestärkt von dem Grillen am Vortag, machten wir uns am Montag gemeinsam mit unseren Austauschpartnern auf den Weg zum ZooParc de Beauval. Von Fischen bis zu Giraffen sahen wir allerlei besondere Tiere. Vor allem die Pandas gefielen uns sehr, denn in diesem Zoo wurde das erste Pandababy in ganz Europa zur Welt gebracht. Auch bei der Flugshow waren wir fasziniert von dem Talent der Vögel und im Tropenhaus fühlte man sich wie im Jungle. Die beste Aussicht auf den Park hatte man von der Seilbahn aus, die quer über den Zoo führte. Am Ende des Tages war uns klar, warum der ZooParc de Beauval der viertschönste Zoo auf der Welt ist. 

An unserem letzten Tag in Frankreich machten wir einen Ausflug nach Tours. Dort verfolgten wir den Weg einer Stadtrallye und verbrachten die restliche Zeit mit Shoppen. Gegen Abend kamen wir wieder am Lycée an und wurden mit leckerem Essen empfangen. Neben dem Essen gab es beim Abschiedsfest auch viele Fotos der Wochen in Deutschland und in Frankreich auf der Leinwand zu sehen.

Wir sind dankbar für den schönen Aufenthalt, bei dem wir viel gelernt haben. Uns ist aufgefallen, dass wir viel mehr französisch verstehen können, als wir gedacht haben. Bei diesem Austausch sind viele neue Freundschaften entstanden und der Abschied fiel uns schwer.

Etwas traurig, aber voller Vorfreude auf unsere Betten, machten wir uns am nächsten Morgen auf den Heimweg. 

Emma und Dana (8b)

Der Austausch wird unterstützt durch

das deutsch-französische Jugendwerk