Wir gratulieren den Abiturientinnen und Abturienten sehr herzlich zum bestandenen Abitur 2021! Eure gesamte Schulgemeinschaft am KANT!

Informationen zur Schulöffnung
Die Jahrgänge 5 und 6 kommen ab 08.03. im Wechselunterricht, die Jahrgänge 7 – 10 ab 15.3., ebenfalls im Wechselunterricht, die Jahrgänge 11 und 12 ab 15.3. im regulären Unterricht. Genauere Informationen erfolgen zeitnah.
Elternschreiben von Frau Ministerin Dr. Hubig
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt das Kant-Gymnasium in der Staatskanzlei - 100.000 Euro in 14 Jahren für die DMSG erlaufen!
![]() |
Tag der offenen Tür am Kant-Gymnasium
Leider muss der Tag der offenen Tür in diesem Jahr ausfallen!
Als kleinen Ersatz haben wir zwei Informationsvideos, eines von Frau Herrmann, der Orientierungsstufenleiterin, zum Thema Gymnasium und natürlich speziell für unsere Schule; ein zweites Video ist von Herrn Kaldenbach, dem Oberstufenleiter, der zum Thema MSS informiert.
Hier finden Sie auch unser Anmeldeformular und eine Checkliste, damit Sie die Anmeldung zu Hause vorbereiten können.
Die Anmeldungen sind ab dem 1. Februar 2021 möglich, genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Web-Site.
Natürlich bietet unsere Web-Site auch viele weitere Informationsmöglichkeiten, vor allem zu unseren außerunterrichtlichen Aktivitäten!
Sie können auch gerne einen Beratungstermin – telefonisch oder per Mail – vereinbaren, wir beraten Sie gerne!
Mail: buero@kant-gymnasium-boppard.de / Telefon: 06742 805000
Burkhard Karrenbrock, Schulleiter
Anstelle der Grundschulelternabende zum Thema „Übergang zu den weiterführenden Schulen“ finden Sie hier eine umfassende Informationsdokumentation zum Schultyp „Gymnasium“ als Entscheidungshilfe. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an mich!
Sybille Herrmann, Orientierungsstufenleiterin (herrmann@kant-gymnasium-boppard.de)
Sie erhalten hier Informationen zur Mainzer Studienstufe (MSS) am Kant-Gymnasium. In einem 25-minütigen Video erläutert MSS-Leiter Leonhard Kaldenbach die wichtigsten Aspekte hierzu, da es aufgrund der Corona-Pandemie keine Informationsveranstaltung in der Aula geben kann. Außerdem bietet Herr Kaldenbach eine Videofragestunde zur MSS über BigBlueButton am Dienstag, 08.12.2020, 18:00 -19:00 Uhr an. Die Anmeldung hierzu kann ab sofort per Mail an kaldenbach@kant-gymnasium-boppard.de erfolgen.
Die relevanten Informationen für die Kurswahl und die Qualifikation finden Sie auf der Webseite https://mss.rlp.de/ des Ministeriums für Bildung.
Wir bitten sehr herzlich, Beschwerden/Hinweise zur Schülerbeförderung hier zeitnah dem Kreis zu melden, damit von offizieller Seite unmittelbar agiert werden kann. Herzlichen Dank!
Aktuelles Rundschreiben
Die Schulbuchlisten Stufe 5-13 für das Schuljahr 2020/2021
Wir gratulieren unserer Abiturientia 2020, der „Stufe S“, herzlich zum bestandenen Abitur. Getreu ihrem Motto, können sie jetzt nach den Sternen greifen.
Großer Andrang bei der Eröffnungsveranstaltung am "Tag der offen Tür 2020"

Großer Andrang bei der Eröffnungsveranstaltung am "Tag der offen Tür 2020" am Kant. In der prall gefüllten Aula begrüßte der Schulleiter Wolfgang Spriewald die Gäste und stellte die vier Neigungsgruppen der Musik in der Orientierungsstufe vor.
Diese präsentierten dann eindrucksvoll ihr im Unterricht erarbeitetes Können. Dabei bekamen die Grundschulkinder und ihre Eltern einen ersten Eindruck, wie Musikunterricht am Kant abläuft - mit viel Spaß, Kreativität und Engagement. Die Kinder wurde danach von Patenschülern der Stufe 9 durch das Haus geführt und erlebten ein vielfältiges Besuchsprogramm, bei dem Lehrkräfte zusammen mit Schülern die einzelnen Fächer vorstellten.
Die Eltern wurde in einem Vortrag der Orientierungsstufenleiterin Sybille Herrmann umfassend über die Schule informiert und konnten sich dann auf Führungen durch das Schulhaus unter der Leitung von mehreren Schulleitungsmitgliedern selbst ein Bild machen. Auch die Medienkonzeption der Schule wurde von Wolfgang Friedsam erläutert und vorgeführt. Beim Buffet in der Pausenhalle ergaben sich viele, informative Gespräche mit Elternvertreterinnen und Lehrkräften.
Der traditionelle Musikabend der Stufe 13 (Stufe S) am 29.10.2019 präsentierte wieder eine höchst unterhaltsame Vielfalt des musikalischen Könnens …
Ministerin Dr. Stefanie Hubig zeichnet das Kant als "Digitale Schule" aus
Erstmals wurden 100 Schulen in Deutschland mit dem MINT-Zusatz "Digitale Schule" ausgezeichnet, neun davon in Rheinland-Pfalz. Damit wurde das bisherige Engagement unseres Gymnasium in den Bereichen MINT - Digitalisierung - Schulentwicklung von Experten aus Wirtschaft und Bildung besonders gewürdigt.
Die Ehrung der Schulen in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK).
“Ich freue mich sehr für alle Schulen, die heute ausgezeichnet wurden und danke allen beteiligten Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern für ihr vorbildliches Engagement“, sagte Stefanie Hubig und ergänzte: „Wir wollen Rheinland-Pfalz zu einem starken MINT-Land machen. Von der Kita bis zur Hochschule wollen wir Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer begeistern. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Bereiche, in denen Fachkräfte gesucht werden und Frauen noch immer unterrepräsentiert sind -. das wollen wir mit der MINT-Initiative des Bildungsministeriums ändern.“, sagt Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin Rheinland-Pfalz.
„MAKE YOUR SCHOOL“ - Modellierung des 'Kant' mit MINECRAFT
„MAKE YOUR SCHOOL“ – Für die Schülerinnen und Schüler des Projekts 19 waren die Projekttage 2016 eine echte Maker-Woche: »selbst Forschen«, »Handwerken«, »Experimentieren aus Freude«, »Neugierigsein«, »Anpacken und Machen« in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Für Nikolas Bittner, Sven Fraaß, Alexander Krohn, Felix Liesenfeld, Niklas Müller, Victoria Rehla, Julien Simon Schwarz, Henning Christian Stein, Lorenz Wagner und Josefine Weingart war es eine kreative Woche – für die Schule ein echter Gewinn.
Alle hatten ein ZIEL: sie wollten gemeinsam unsere Schule – das Kant – mit MINECRAFT architektonisch modellieren. Da die Zeit in der Schule nicht genügte, verabredeten sie sich auch in der Freizeit um – online vernetzt - weiterzubauen. Nach fünf Tagen und über einer Viertel Million Steinen war es geschafft. Das Projektvideo zeigt das Ergebnis sehr eindrucksvoll. Ein herzliches Dankeschön an Miriam Eisenhofer, die den Soundtrack - urheberrechtlich einwandfrei - hinzufügte.
"Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich, und ich werde es verstehen." (Lao Tse) – MAKE YOUR SCHOOL!!!
Musik: Das erste Lied ist 'Nostalgia' von GoSoundtrack. Nostalgia by GoSoundtrack http://www.gosoundtrack.com/ Creative Commons — Attribution 4.0 International — CC BY 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Music provided by Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=N_7lT7NuGZQ&feature=youtu.be Das zweite Lied ist 'Epic' von Bensound. Music by BENSOUND
http://www.bensound.com/royalty-free-music Creative Commons — Attribution 3.0 Unported— CC BY 3.0
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Sapere aude - Wage zu wissen
![]() |
Kant - Der Name ist Programm
"Der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit..."
Diese Antwort des Königsberger Philosophen Immanuel Kant (1724 - 1804) auf die Frage: "Was ist Aufklärung?" enthält eines der vornehmsten Ziele der modernen Schule: Erziehung junger Menschen zu mündigen Bürgern.
In einer komplizierten Welt ist es notwendig, Kinder und Jugendliche nicht nur mit den nötigen Kenntnissen auszustatten, sondern ihnen auch Maßstäbe und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns zu vermitteln.
Das Kant-Gymnasium sieht sich dieser Aufgabe in besonderem Maße verpflichtet. Hier sollen sich die Schülerinnen und Schüler fundamentales Fachwissen aneignen und Handlungskompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf erwerben.
Zum Lernen kommt die Anwendung, zur Freiheit die Verantwortung.
Das Kant-Gymnasium Boppard hat einen großen Einzugsbereich in der Region und eine lange Tradition. Am 05.11.1765 erfolgte die schriftliche Genehmigung der ein Jahr zuvor von den Franziskanern in Boppard eröffneten Lateinschule durch den Kurfürsten von Trier. Nach Ausbau zum Vollgymnasium wurden 1905 die ersten 11 Abiturienten entlassen. Das heutige Schulgebäude (Altbau) in der Mainzer- und Gymnasialstraße wurde 1906 eingeweiht.
Die Schule hat heute ca. 700 Schülerinnen und Schüler, die derzeit von etwa 60 Lehrkräften unterrichtet werden. Weiterhin ist das Kant-Gymnasium eine der Ausbildungsschulen für Studienreferendarinnen und –referendare des Studienseminars Koblenz.