Berufs- und Studienberatung in Zeiten von Corona
Schule und dann? Checkmöglichkeiten mit der App "Zukunft läuft"
Schule und dann?
Einen interessanten Beruf zu finden, der Spaß macht, steht an der Spitze der persönlichen Wünsche. Doch die Entscheidung darüber, was man nach der Schule machen will, fällt vielen schwer.
Man stellt sich oft folgende Fragen: „Was sind meine Stärken und Interessen?“ „Was passt zu mir?“ „Was erwartet mich bei einer dualen Ausbildung, bei einem Studium?“ „Wie kann ich die Praxis kennenlernen?“ „Welche Wege führen zu meinem Ziel?“ „Wo bekomme ich Informationen und wer kann mir bei meinen Fragen weiterhelfen?“ Wichtig ist eine frühzeitige Orientierung über die eigenen Interessen, Stärken und Neigungen sowie über Bildungs- und Ausbildungswege.
Das Angebot an Ausbildungsberufen und Studiengängen ist groß! So individuell und vielfältig wie jede und jeder Einzelne ist, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten. Ziel für alle sollte es sein, kompetent in eigener Sache zu werden. Checken Sie mithilfe dieser kostenlosen App Ihre Interessen und erstellen Sie sich anschließend Ihre eigene Berufswahl- oder Studiumsliste. Sie erhalten Beschreibungen und Beispielberufe zu Berufsgruppen, die zu Ihrem Interessenprofil passen und können dabei über vier Levels vom Anfänger zum Experten aufsteigen.
Mit hilfreichen Fragen können Sie mehr über einzelne Berufsgruppen erfahren und sich Ihre Ergebnisse und gesammelten Informationen per Mail weitersenden und diese auch für anschließende Einzelgespräche mit der Berufberatung verwenden. Zusätzlich können Sie innerhalb der App weitere Infos und Angebote verschiedener Expertinnen und Experten rund um Ausbildung, Praxis, Arbeitsleben, Jobbörse, Berufe, Studium, Hochschulen etc. nutzen.
Diese App des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz hilft Ihnen, Antworten auf oben genannte Fragen zu geben, zeigt Ihnen Ihre Möglichkeiten und Wege auf und unterstützt bei der Erstellung eines persönlichen Berufsfahrplans - sodass Sie letztendlich sagen können: „Zukunft läuft!“. Weitere Infos finden Sie unter www.zukunft-laeuft.de
Berufsberatung in der MSS
![]() |
Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit (Stufe 12)
- Frau Dreher-Hack als Ansprechpartnerin der Bundesagentur für Arbeit stellt im Rahmen der verpflichtenden Berufsberatung (Stufe 12) diverser Berufsfelder und Voraussetzungen von Studiengängen einmal jährlich dar.
Assessment – Center -Training (Stufe 12)
- Mit Unterstützung außerschulischer Institutionen findet in der Jahrgangsstufe 12 ein Assessment –Center –Training statt in dem die Schülerinnen und Schüler mit der Selbst- und Fremdwahrnehmung in Bewerbungssituationen konfrontiert werden.
- Mit der Universität Mannheim fand seit 2008 ein spezielles Bewerbungstraining in simulierten Situationen mit Spitzenmanagern der Wirtschaft statt, an dem einzelne Schülerinnen und Schüler der Oberstufe teilnehmen durften.
Besuch der Universität Mainz (Tag der offenen Tür)
- Jeder Abiturient des Kant –Gymnasium Boppard sollte während seiner Schulzeit mindestens einmal eine Universität und ihr Angebot persönlich und vor Ort kennengelernt haben. Wir fahren deshalb verpflichten mit der Jahrgangsstufe 12 zum „Tag der offenen Tür“ an der Universität Mainz. Die Universität Mainz bietet im Gegensatz zu vielen anderen Hochschulen in Rheinland–Pfalz alle wissenschaftlichen Fakultäten an.
- Oberstufenschüler können aber auch für andere Einführungsveranstaltungen an Universitäten vom Unterricht befreit werden.
Berufsberaterin Ursula Dreher-Hack.pdfKontakt zur Berufberaterin